
Radwandern
Radeln Sie durch die wunderschöne Landschaft von Grünberg und lassen Sie sich verzaubern von abwechslungsreichen Strecken durch Felder, Wiesen und Wälder. Die schöne hügelige Landschaft überrascht Sie hinter jeder Kuppe aufs Neue. Genießen Sie die Fahrt durch die reizvolle Naturlandschaft „Zwischen Lahn und Vulkan“.
__________________________________________________________________________________________

"Von Römern, Residenzen und Reformatoren"
Eine Radroute zum Entdecken, Entschleunigen und Erfahren"
Der touristische Arbeitskreis aus Grünberg, Hungen, Laubach und Lich hat eine neue ca. 60 km lange Radroute entwickelt. Gemeinsam haben die vier Städte eine mittelalterliche Geschichte, die sich unter dem Themendreiklang Römer, Residenzen und Reformatoren erfahren lässt. Der Römische Limes ist hier ebenso zu finden, wie Schlösser und historische Innenstädte. Martin Luther ist auf seinem Weg von Eisenach nach Worms auf dem alten Handelsweg "kurze Hessen" durch dieses Gebiet gezogen und der Lutherweg 1521 gibt heute Zeugnis davon.Hier finden Sie weitere Informationen zu der Radroute:
Homepage Radroute__________________________________________________________________________________________
Radrouten entlang der Deutschen Fachwerkstraße
Vom Weserbergland über Nordhessen zum Vogelsberg und Spessart führt die Fachwerkroute in 10 Etappen unterschiedlicher Länge entlang 700 Jahre Fachwerkgeschichte mit prunkvollen Rathäusern und Marktplätzen, stolzen Bürgerhäusern und malerischen Gassen.Die Vielfalt der Fachwerkstile und Bauformen mit Einflüssen aus Niedersachsen, Hessen, Thüringen über Franken bis nach Italien ist einmalig. Die Etappen führen Sie durch reizvolle Landschaften, Flusstäler und berühren sagenumwobene Berge.
Zwei der Etappen starten bzw. enden in der Fachwerkstadt Grünberg. Fahren Sie von Homberg (Ohm) über Alsfeld und Lauterbach durch den Vogelsberg nach Grünberg. Hier können Sie einen erholsamen Halt einlegen und die Gastfreundlichkeit der Gastronomie und der Hotels genießen, bevor Sie am nächsten Tag durch die Wetterau weiter bis nach Gelnhausen fahren. Die Streckenverläufe finden Sie unter folgenden Links:
Radrouten entlang der Deutschen Fachwerkstraße
Radroute Homberg(Ohm)-Alsfeld-Lauterbach-GrRadroute Grünberg-Gelnhausen
__________________________________________________________________________________________
Radrouten im Gießener Land
Lumda-Radweg

Strecke: 30 km, 2 h bei 15 km/h, 290 m. Start der Tour: Lollar, Bahnhof und Grünberg, Bahnhofstraße
Sehenswertes
Nicht weit vom Bahnhof in Grünberg entfernt lohnt sich ein erster Abstecher zur historischen Altstadt mit dem von Fachwerkhäusern eingefassten Marktplatz und dem Diebsturm. In Londorf lädt der Burggarten zu einer Pause im Grünen ein. Der Künstlerhof Arnold in der Ortsmitte von Allendorf/Lumda überrascht mit seinen Kunst- und Handwerkszeug-Exponaten. In Staufenberg lohnt sich der Weg hinauf zur Ober- und Unterburg Staufenberg (ca. 1,2 km, 50 Hm). Am Zielort in Lollar kann man sich im Sommer zum Abschluss im Waldschwimmbad erfrischen.
Info: Die Radroute Lumda-Radweg ist die nördliche Strecke der alten Lumda-Wieseck-Route.
Wieseck-Radweg

Strecke: 26 km, 1:45 h bei 15 km/h, 200 m. Start der Tour: Gießen, Bahnhof und Grünberg, Bahnhofstraße
Sehenswertes
Radelt man mit der Fließrichtung, sollte man in Grünberg zunächst den historischen Marktplatz mit seinen beeindruckenden Fachwerkhäusern erkunden. In Buseck lädt der schöne Schlosspark zum Verweilen ein. In Gießen verläuft die Radroute am Rande des Stadtparks Wieseckaue, der sich mit seinen Seen und Wiesen gut für eine Pause eignet. Im Gießener Schwimmbad Ringallee kann man einen Stopp zum Baden einplanen.
In Gießen geht es durch die Innenstadt, hier sind der Botanische Garten, das Alte und Neue Schloss, das überregional bekannte Mathematikum, - um nur einige zu nennen - schöne Abstecher.
Info: Die Radroute Wieseck-Radweg ist die südliche Strecke der alten Lumda-Wieseck-Route und eine Teilstrecke des Radfernwegs R7.

Lumda-Wieseck-Radweg
Seit 2010 gibt es die Verlängerung des Lumda-Wieseck Radweges über Grünberg. Durch die idyllischen Lahn-Seitentäler (Lumdatal, Wiesecktal) mit seinen waldreichen Höhenzügen erstreckt sich der rund 45 km lange Radwanderweg Lumda – Wieseck. Er zieht sich durch eine besonders schöne und abwechslungsreiche Landschaft mit herrlichen Ausblicken für Naturgenießer. Vor allem das Lumdatal sowie die kleinteilige Landschaft im oberen Wiesecktal sind bis heute sehr ursprünglich erhalten.Strecken-Infos

Streckenverlauf: Lollar - Staufenberg - Allendorf/Lumda - Rabenau - Grünberg - Reiskirchen -Buseck
Bodenbelag: Asphalt 91 %
Naturboden gesplittet 3 %
Sonstiges 6 %
_________________________________________________________________________________________

Hessische Apfelwein und Obstwiesenroute im Landkreis Gießen
Auch die hessische Apfelwein und Obstwiesenroute führt durch unsere schöne Stadt. Folgen Sie einfach dem Symbol roter Apfel mit grünem Ring. Eine passende Radwanderkarte ist bei uns im Rathaus erhältlich. „Hinter der „Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute“ verbirgt sich ein Konzept zur Verbesserung der Lebensqualität und der Erhaltung der Kulturlandschaft in der Region.“ (http://obstwiesenroute-giessen.de/?page_id=15)_________________________________________________________________________________________